Sony Alpha A9 II Body
ILCE-9M2
Kostenlose Lieferung
Der Standard-ISO-Bereich wurde auf ISO 100-51200 erweitert. 14-Bit RAW-Ausgabe für satte Farbabstufungen.Serienbildfunktion mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde. 24,2 MP Exmor™ R CMOS Vollformatsensor.
auf Lager weniger als 5 Stück
Das Produkt ist in unserem Distributionslager vorhanden.
Bestellen Sie bis 13:30 Uhr und noch heute geht die Bestellung raus.
Warum bei uns
Zertifikat idealo.de
Wir sind verifizierter Kunde des Portals idealo.de und besitzen ein renommiertes Zertifikat.

Ausgabestelle
Ihre Waren können Sie auch an mehr als 200 Ausgabeorten abholen.

Ware im eigenen Lager
98 % des gesamten Sortiments sind auf Lager und zur sofortigen Auslieferung bereit.

Sony Alpha A9 II Body
ILCE-9M2
Mehrschichtiger CMOS-Vollformatsensor mit integriertem Speicher
Die spiegellose α9 II mit High-Speed-Leistung der nächsten Generation übertrifft die SLR-Kameras um Längen. Sie ist mit dem hervorragenden, mehrschichtigen CMOS-Bildsensor (35 mm) mit integriertem Speicher für eine beeindruckende allgemeine Auslesegeschwindigkeit ausgestattet. Dieser rückwärtig belichtete Bildsensor mit 24,2 MP erreicht eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 204800 (erweitert).
BIONZ X Hochgeschwindigkeitsprozessor
Die Bildverarbeitungsalgorithmen der Kamera spiegeln die aktuellsten Entwicklungen wider, sodass nun höhergradige natürliche Farbabstufungen und ein stabilerer Weißabgleich bei Serienaufnahmen möglich sind.
Kompromisslose Bildqualität
Die Kombination aus einem effektiven, mehrschichtigen Vollformat-CMOS-Bildsensor mit 24,2 Megapixeln und integriertem Speicher und einem BIONZ X Prozessor der neuesten Generation ermöglicht eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 51200, High Dynamic Range und Unterstützung einer 14-Bit-RAW-Ausgabe und 16-Bit-Bildverarbeitung. Zusammen sorgen sie für eine hervorragende Detailtiefe und Bildqualität sowie die Wiedergabe satter Farbabstufungen und natürlicher Farben, zum Beispiel von Hauttönen.
Aufnahme ohne Blackouts mit Quad-VGA OLED Tru-Finder™TM
Bei Serienaufnahmen verhindert das elektronische Verschlusssystem die bei optischen Suchern typischen Blackout-Unterbrechungen und der High-Speed-Bildsensor eliminiert störende Anzeigeverzögerungen im elektronischen Sucher. Eine hohe Bildwiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde minimiert Unschärfeeffekte bei sich bewegenden Motiven. Der Quad-VGA OLED Tru-Finder mit einer hohen Auflösung von ca. 3,68 Millionen Punkten reduziert mithilfe einer ZEISS® T Beschichtung Reflexionen, während eine schmutzabweisende Fluorbeschichtung am Außenobjektiv die Benutzerfreundlichkeit vor Ort erhöht.
Unglaublich schnelle Serienaufnahmen
Aufgrund der unglaublichen Geschwindigkeit der α9 II sind mit dem elektronischen Verschluss Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde und mit dem mechanischen Verschluss mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde möglich. Damit können in jedem Verschlussmodus sich schnell bewegende Motive aufgenommen werden. Der Blitz kann selbst bei höchster Geschwindigkeit mit dem mechanischen Verschluss synchronisiert werden.
4D FOCUS: Hervorragende Autofokus-Abdeckung, Geschwindigkeit und Tracking-Stabilität
4D FOCUS bedeutet eine äußerst präzise Motiverkennung, eine zuverlässige, schnelle Autofokusleistung und ein kontinuierliches Tracking von sich bewegenden Motiven. Dies basiert auf einem unterbrechungsfreien AF und einem optimierten AF-Algorithmus sowie einer AF-Abdeckung von ca. 93 % mit einer 693-Punkt-Brennebene und Phasendetektion zum Tracking zufälliger Motivbewegungen auch nach Betätigen des Auslösers.
Im Gehäuse integrierte optische 5-Achsen-Bildstabilisierung
Das im Gehäuse integrierte Bildstabilisierungssystem ist darauf abgestimmt, Verwacklungen der Kamera 5-achsig auszugleichen, um stabile handgeführte Aufnahmen zu gewährleisten. Das bietet Ihnen bei Aufnahmen mit längeren Brennweiten sowie bei Nah- oder Nachtaufnahmen eine äußerst hohe Foto- und Videoleistung. Dies entspricht einer um 5,5 Schritte kürzeren Verschlusszeit und erlaubt stabile Bildkompositionen bei Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven. Echtzeiteffekte können mithilfe von Live View überwacht werden.
Zuverlässige Stabilität und Wetterbeständigkeit in anspruchsvollen Situationen
Die α9 II überzeugt durch eine weiter verbesserte Gehäusestabilität. Für die Abdeckungen und den internen Rahmen wurde eine leichte, aber sehr robuste Magnesiumlegierung verwendet. Dadurch ist die Kamera äußerst robust und dennoch leicht. Als Reaktion auf die Meinungen von Profis wurden die Batterie- und die Anschlussabdeckung sowie alle Gehäusefugen mit einer verbesserten Dichtung versehen. Für einen besseren Feuchtigkeitsschutz wurde das Scharnier an der Abdeckung des Medienfachs durch einen doppelt versiegelten Schiebemechanismus ersetzt. Mögliche Eintrittswege für Staub und Feuchtigkeit wurden einer erneuten Prüfung unterzogen. Außerdem wurde eine Polsterung für den Objektivadapter hinzugefügt, um selbst in anspruchsvollen Umgebungen einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Zwei Mediensteckplätze mit UHS-II-Unterstützung
Die α9 II besitzt zwei Mediensteckplätze für SD-Karten. Sowohl Steckplatz 1 als auch Steckplatz 2 sind jetzt für die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen mit UHS-I und UHS-II kompatibel. Verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig, um Aufnahmen oder Relaisaufnahmen zu speichern, RAW- von JPEG-Daten oder Fotos von Videos zu trennen oder Daten von einer auf die andere Karte zu kopieren. Ein Verriegelungsschieber verhindert ein versehentliches Öffnen der Speicherkartenabdeckung.
Hochauflösende 4K Videoaufnahmen
Mit der Kamera sind 4K Videoaufnahmen mit voller Pixelauslesung ohne Pixel-Binning möglich. Dank der Übertastung durch die Verdichtung der ca. 2,4-fachen erforderlichen Datenmenge für 4K (entspricht 6K) für die 4K Ausgabe sind detailreiche Vollformat-Videos möglich (QFHD: 3840 x 2160). Außerdem wird das XAVC-S-Format mit Bitraten bis zu 100 Mbit/s unterstützt.
Die spiegellose α9 II mit High-Speed-Leistung der nächsten Generation übertrifft die SLR-Kameras um Längen. Sie ist mit dem hervorragenden, mehrschichtigen CMOS-Bildsensor (35 mm) mit integriertem Speicher für eine beeindruckende allgemeine Auslesegeschwindigkeit ausgestattet. Dieser rückwärtig belichtete Bildsensor mit 24,2 MP erreicht eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 204800 (erweitert).
BIONZ X Hochgeschwindigkeitsprozessor
Die Bildverarbeitungsalgorithmen der Kamera spiegeln die aktuellsten Entwicklungen wider, sodass nun höhergradige natürliche Farbabstufungen und ein stabilerer Weißabgleich bei Serienaufnahmen möglich sind.
Kompromisslose Bildqualität
Die Kombination aus einem effektiven, mehrschichtigen Vollformat-CMOS-Bildsensor mit 24,2 Megapixeln und integriertem Speicher und einem BIONZ X Prozessor der neuesten Generation ermöglicht eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 51200, High Dynamic Range und Unterstützung einer 14-Bit-RAW-Ausgabe und 16-Bit-Bildverarbeitung. Zusammen sorgen sie für eine hervorragende Detailtiefe und Bildqualität sowie die Wiedergabe satter Farbabstufungen und natürlicher Farben, zum Beispiel von Hauttönen.
Aufnahme ohne Blackouts mit Quad-VGA OLED Tru-Finder™TM
Bei Serienaufnahmen verhindert das elektronische Verschlusssystem die bei optischen Suchern typischen Blackout-Unterbrechungen und der High-Speed-Bildsensor eliminiert störende Anzeigeverzögerungen im elektronischen Sucher. Eine hohe Bildwiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde minimiert Unschärfeeffekte bei sich bewegenden Motiven. Der Quad-VGA OLED Tru-Finder mit einer hohen Auflösung von ca. 3,68 Millionen Punkten reduziert mithilfe einer ZEISS® T Beschichtung Reflexionen, während eine schmutzabweisende Fluorbeschichtung am Außenobjektiv die Benutzerfreundlichkeit vor Ort erhöht.
Unglaublich schnelle Serienaufnahmen
Aufgrund der unglaublichen Geschwindigkeit der α9 II sind mit dem elektronischen Verschluss Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde und mit dem mechanischen Verschluss mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde möglich. Damit können in jedem Verschlussmodus sich schnell bewegende Motive aufgenommen werden. Der Blitz kann selbst bei höchster Geschwindigkeit mit dem mechanischen Verschluss synchronisiert werden.
4D FOCUS: Hervorragende Autofokus-Abdeckung, Geschwindigkeit und Tracking-Stabilität
4D FOCUS bedeutet eine äußerst präzise Motiverkennung, eine zuverlässige, schnelle Autofokusleistung und ein kontinuierliches Tracking von sich bewegenden Motiven. Dies basiert auf einem unterbrechungsfreien AF und einem optimierten AF-Algorithmus sowie einer AF-Abdeckung von ca. 93 % mit einer 693-Punkt-Brennebene und Phasendetektion zum Tracking zufälliger Motivbewegungen auch nach Betätigen des Auslösers.
Im Gehäuse integrierte optische 5-Achsen-Bildstabilisierung
Das im Gehäuse integrierte Bildstabilisierungssystem ist darauf abgestimmt, Verwacklungen der Kamera 5-achsig auszugleichen, um stabile handgeführte Aufnahmen zu gewährleisten. Das bietet Ihnen bei Aufnahmen mit längeren Brennweiten sowie bei Nah- oder Nachtaufnahmen eine äußerst hohe Foto- und Videoleistung. Dies entspricht einer um 5,5 Schritte kürzeren Verschlusszeit und erlaubt stabile Bildkompositionen bei Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven. Echtzeiteffekte können mithilfe von Live View überwacht werden.
Zuverlässige Stabilität und Wetterbeständigkeit in anspruchsvollen Situationen
Die α9 II überzeugt durch eine weiter verbesserte Gehäusestabilität. Für die Abdeckungen und den internen Rahmen wurde eine leichte, aber sehr robuste Magnesiumlegierung verwendet. Dadurch ist die Kamera äußerst robust und dennoch leicht. Als Reaktion auf die Meinungen von Profis wurden die Batterie- und die Anschlussabdeckung sowie alle Gehäusefugen mit einer verbesserten Dichtung versehen. Für einen besseren Feuchtigkeitsschutz wurde das Scharnier an der Abdeckung des Medienfachs durch einen doppelt versiegelten Schiebemechanismus ersetzt. Mögliche Eintrittswege für Staub und Feuchtigkeit wurden einer erneuten Prüfung unterzogen. Außerdem wurde eine Polsterung für den Objektivadapter hinzugefügt, um selbst in anspruchsvollen Umgebungen einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Zwei Mediensteckplätze mit UHS-II-Unterstützung
Die α9 II besitzt zwei Mediensteckplätze für SD-Karten. Sowohl Steckplatz 1 als auch Steckplatz 2 sind jetzt für die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen mit UHS-I und UHS-II kompatibel. Verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig, um Aufnahmen oder Relaisaufnahmen zu speichern, RAW- von JPEG-Daten oder Fotos von Videos zu trennen oder Daten von einer auf die andere Karte zu kopieren. Ein Verriegelungsschieber verhindert ein versehentliches Öffnen der Speicherkartenabdeckung.
Hochauflösende 4K Videoaufnahmen
Mit der Kamera sind 4K Videoaufnahmen mit voller Pixelauslesung ohne Pixel-Binning möglich. Dank der Übertastung durch die Verdichtung der ca. 2,4-fachen erforderlichen Datenmenge für 4K (entspricht 6K) für die 4K Ausgabe sind detailreiche Vollformat-Videos möglich (QFHD: 3840 x 2160). Außerdem wird das XAVC-S-Format mit Bitraten bis zu 100 Mbit/s unterstützt.
Spezifikation
Verpackungsumfang
Bildschirmgröße:
3"
Wi-Fi:
JA
Videoauflösung:
4K (4096 × 2160)
Objektivbajonett:
Sony E
Sensortyp:
CMOS
Auflösung:
24,2 Mpx
EAN:
4548736108325
Bildstabilisator:
JA
Abmessungen (mm):
128,9 x 96,4 x 77,5
Belichtungszeit:
30 - 1/8 000
Gehäusegewicht (g):
665
Maximale Empfindlichkeit (ISO max):
51200
Kompatible Speicherkarten:
SD, SDHC, SDXC
AF-System/-Messfelder:
693 AF
Serienbildgeschwindigkeit:
20 sn./s
Netzkabel
Akku
Kabelschutz
Akkuladegerät
Schultergurt
USB Type-C™ Kabel
Zusatzinformationen
Akku
Kabelschutz
Akkuladegerät
Schultergurt
USB Type-C™ Kabel